- 12. März 2024: „WACHSENDE STADT – SCHRUMPFENDER PARK? II

- 22. Febr. 2024: Arne Jacobsen-Ferienzentrum Fehmarn

- 8. April 2024: Lichtwarks Sommerfrische und die Hittfelder Landhauskolonie

- 16. Nov. 2023: Eine Ahnung kommender Lebenskunst

- Sieh doch die Harlekine!

- Tutenbergs Himmel

- Zwischen Lichtwark und Thunberg

- Lichtwarks Sommerfrische und die Hittfelder Landhauskolonie

- Angemessen? Wohin mit einem neuen Monument für Hamburgs alten Provokateur?

- Zwischen Bauamt und Kiez. Soziale Systeme in Wechselwirkung mit baulicher Weiterentwicklung

- Vorträge buchen

- Arne Jacobsens Ferienzentrum in Burgtiefe

- Warburgs Garten auf dem Kösterberg in Hmb.-Blankenese

- „Die Zelle, aus der sich der Leib der Großstadt aufbaut“

- Reformgartenkunst im Hamburger Raum

- 150 Jahre Friedhof Diebsteich in Hmb.-Altona

- 100 Jahre Grünzug Hamburg-Dulsberg

- Die Parklandschaft bei Neumühlen

- „eine Erfüllung der Träume von Villa Borghese“

- Anton Tschechows Garten in Jalta

- Schlange im Gras: Der schwedische Agitator Olof Eneroth

- Den Garten durch diese Zaubergläser betrachtet

- Ideen und Entwicklungen der öffentlichen Parks in Hamburg

- Stralsund: Gartendenkmalpflege versus Naturschutz?

- Sicherung und Bewahrung formaler Gärten

- Wettbewerb zur Erweiterung von Planten un Blomen

- Hamburger Elbgärten als Marke und Problemfeld

- Altonaer Volkspark: Ausstellungseröffnung mit Film!

- Xavier Kollers Film „Gripsholm“

- Der deutsch-schwedische Gärtner Daniel Müller
